Ihr Logo hier

FKL: Impressionen der Frühlingsveranstaltung "ganz neue Form der Fischwanderung - Pionierprojekt Sure - Situation Sempachersee


Leuchtturmprojekt gegen Wanderhindernisse in Sursee

85 Personen nahmen an der spannenden Frühlingsveranstaltung des Fischereiverbandes Kanton Luzern in Sursee teil. Zwei Drittel der einheimischen Fischarten sind bereits ausgestorben, auf der roten Liste oder gefährdet. Das liegt unter anderem an den fehlenden Fischauf- und abstiegen um Kraftwerke. Die Umweltingenieurin Claudia Beck vom Ingenieurbüro zeigte auf, dass der Handlungsbedarf noch gross ist. Eigentlich müssten gemäss revidiertem Gewässerschutzgesetz bis zum Jahr 2030 über 1000 Anlagen saniert sein…

Ein Leuchtturmprojekt ist die Mäanderfischtreppe beim Kraftwerk Sure in Sursee. Eine Mäanderfischtreppe verläuft in einer gewundenen Form, ähnlich wie ein Bach oder Fluss und dient als Fischtreppe. Diese Konstruktion soll Fischen helfen, über Barrieren wie Staudämme leichter aufzusteigen, indem sie eine Reihe von Becken mit unterschiedlich starker Strömung in Zick-Zack-Anordnung bereitstellt. Die Kraftwerkeigentümerin Genossenschaft Windenergieanlage Diegenstal hat in Sursee die schweizweit erst zweie Mäanderfischtreppe realisiert. Erfreuliches konnte Projektleiterin Claudia Beck von einem ersten Test vor einigen Tagen berichten. So waren doch innert 40 Minuten bereits Fischschwärme bis ca. 7 cm und einige grössere (30cm) Fische in der Mäanderfischtreppe zu sehen. Die Fische haben den Einstieg also gefunden!

Das zweite Thema an der Frühlingsveranstaltung war das nicht auf Anhieb geglückte Revitalisierungsprojekt an der Sure sowie der Wasserspiegel im Sempachersee, der bereits für viel Gesprächsstoff gesorgt hat. Viktor Schmidiger von der Dienststelle Verkehr und Infrastruktur Kanton Luzern ordnete die Diskussion und Fakten in einem grösseren Kontext ein und erläuterte die langfristige Entwicklung.

In einem Talk stellten sich Christian Rölli (Kraftwerk), Peter Ulmann und Sebastian Kaufmann (lawa), Viktor Schmidiger (vif) und Claudia Beck (IUB) den Fragen des Publikum. Gruppenweise wurde anschliessend das Kraftwerk mit der Mäanderfischtreppe besichtigt und stiess auf grosse Anerkennung.



Link zur Homepage: Fischereiverband Kanton Luzern



Für die Bilder von der Veranstaltung bitte untenstehendes Logo anklicken!



headerD1 1
(Bilder)