Ihr Logo hier

Newsletter SFV vom 30.04.2025


Der Schweizerische Fischerei-Verband informiert


Aquakultur: Während der Fischkonsum stetig steigt, nehmen die Wildfänge ab. Die Alternative zu Importen aus der ganzen Welt sind einheimische Aquakultur-Anlagen. Der Schweizerische Fischerei-Verband SFV liefert im soeben erschienenen Faktenblatt «Aquakultur in der Schweiz» Zahlen und Fakten und formuliert seine Erwartungen und Bedingungen an den Betrieb der Anlagen.
 
Einzelmitgliedschaft: Neu können Personen oder Unternehmungen dem Schweizerischen Fischerei-Verband SFV auch als Einzelmitglied beitreten. Ruedi Ryf, Fliegenfischer und Unternehmer, schildert seine Gründe für den Beitritt.
 
Geschäftsleitung: An der Delegiertenversammlung vom 14. Juni 2025 werden vier neue Mitglieder zur Wahl in die Geschäftsleitung des Schweizerischen Fischerei-Verbandes vorgeschlagen. Der SFV hofft, dass es mit Céline Barrelet als erster amtierender Frau in der Geschäftsleitung nun endlich klappt – nachdem 2022 Elisabeth Baume-Schneider kurz nach ihrer Wahl zur SFV-Vizepräsidentin in den Bundesrat «weggewählt» worden ist.
 
Fischen mit Handicap: Vereine werden motiviert, Menschen mit Behinderungen das Fischen zugänglich zu machen. Das Projekt «Fischen mit Handicap» von Petri Heil, 111er Club und SFV leistet Vereinen entsprechende Unterstützung. Die bisherigen Erfahrungen sind durchwegs positiv. Eine solche Aktion kann – muss aber nicht – anlässlich des Schweizerischen Tags der Fische organisiert werden.



Klicken Sie auf untenstehenden Link, um den ganzen Newsletter zu öffnen:

SFV